
Die „Strickstube Wildflecken“ stellt sich vor
Bereits im Winter 1979/80 wurde die Strickstube von einigen Frauen ins Leben gerufen. Es sollte ein Angebot für das so genannte „Mittelalter“ sein. Es war eine sehr gute Idee, wie man heute feststellen kann.
Mit Stolz kann man auf über 30 Jahre „Strickstube Wildflecken“ zurückblicken. Auch heute noch treffen sich einmal monatlich 20-25 Frauen im Kirchenzentrum Wildflecken (KIZE). Besonders schön, dass auch noch einige der Gründungsmitglieder immer wieder eifrig dabei sind.
Alle gefertigten Handarbeiten werden für einen guten
Zweck verwendet. Sie werden für die Ärmsten dieser Welt gespendet, an
die Missionsstätten in Deutschland verschickt und dort verkauft. Der Erlös geht an verschiedene Missionsprojekte in
der „Dritten Welt“.
Unterhaltung und Geselligkeit kommen an den
Strickabenden nicht zu kurz, auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Traditionell ruhen die Stricknadeln beim Strickstubenfasching,
Maifest oder Oktoberfest, wenn bei Spaß und Musik gefeiert wird.
Zum festen Bestandteil gehört auch eine besinnliche Feier im Advent.
Einnahmen aus den Strickabenden und vom Verkauf von Handarbeiten auf Basaren, sowie Spenden, werden für Heizkosten an die Kirchenverwaltung weitergegeben bzw. caritative und soziale Einrichtungen und Vereine unterstützt.
Die „Strickstube Wildflecken“ freut sich über jeden Neuzugang, auch Männer sind herzlich willkommen.
Leiterinnen: | Hedi Beck |
1979 - 2000 |
|
Helga Raab | seit 2000 | (Tel. 09745-712) |